April: Rhabarber

Mit seiner fruchtigen Säure und der einfachen Zubereitung ist Rhabarberkompott eine köstliche Art, Rhabarber haltbar zu machen. Entdecken Sie, wie Sie aus wenigen Zutaten ein frisches, regionales Kompott zaubern können!
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 500 g Rhabarber
- 100–150 g Zucker (je nach Geschmack und Säure des Rhabarbers)
- 1 Handvoll frische Minzblätter (z. B. Pfefferminze oder Apfelminze)
- 2–3 EL Apfelsaft
Zubereitung:
1. Rhabarber vorbereiten:
Waschen, Enden abschneiden, eventuell schälen und in ca. 1–2 cm lange Stücke schneiden.
2. Kompott ansetzen:
Rhabarber mit Zucker und Apfelsaft in einen Topf geben.
3. Kochen lassen:
Alles bei mittlerer Hitze aufkochen, dann 5–10 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber weich ist.
4. Minze hinzufügen:
Die Minzblätter fein hacken und ganz am Schluss unter das fertige Kompott mischen – so bleibt das Aroma frisch.
(Alternativ kannst du sie auch mitkochen und vor dem Servieren entfernen, wenn du es dezenter magst.)
5. Haltbar machen:
Das heisse Kompott direkt nach dem Kochen in saubere, heiss ausgespülte Gläser füllen, gut verschliessen und auf den Kopf stellen. So entsteht ein Vakuum – das Kompott ist im Kühlschrank bis zu 2–3 Wochen haltbar. Alternativ lässt es sich auch gut einfrieren (bis zu 6 Monate).